Schüler/Lehrer- Austausch in Deutschland im Oktober 2015
Zwei ganze Wochen lang waren Lehrer und Schüler der Forest Zone School in Deutschland. Es gab ein großes Programm und viele gemeinsame Aktivitäten in dieser Zeit. Alle Details sind unter Aktionen/Schuljahr 2015/2016 auf der Homepage der Würmtalschule zu finden. Hier ist der Startbericht zum Austausch.
Sponsorenlauf: Rennen für Tansania
Eine Reise nach Deutschland ist für Durchschnittsverdiener in Tansania unbezahlbar. Genau das aber ist das Ziel der Austauschschüler im Oktober, denn der Gegenbesuch in Merklingen steht an. Vergangenes Jahr war eine Delegation der Würmtalschule in Tansania. Um hier finanziell zu helfen,wurde and der Würmtalschule ein Sponsorenlauf initiiert. Jeder Schüler warb in seinem privaten Umfeld Sponsoren an, die ihm für jede gelaufene Runde einen bestimmten Geldbetrag garantieren. Am 26.Juni 2015 konnte es dann losgehen. Mehrere tausend Euro konnten unsere Schülerinnen und Schüler erlaufen, dem Besuch aus Tansania steht zumindest finanziell nichts mehr im Wege.
Besuch des Projekts im Mai 2015
Über Pfingesten reiste Petra Bernhardt mit ihrem Sohn Luis zur Schule, um sich über den Projektstand und die Verwendung der Spenden ein persönliches Bild zu machen. Die Schule ist insgesamt in einem sehr gepflegten Zustand. Es war eine anstrengende, aber erfolgreiche Reise. Sie sind eingetaucht in das nicht touristische Tansania und mit einem "Koffer" voller neuer Eindrücke und Ideen nach Hause zurückgekehrt!
Hier finden Sie die Sammlung vieler Aktionen, die in den vergangenen Jahren von uns und anderen Institutionen erfolgreich abgeschlossen wurden.
Start einer zusätzlichen Einnahmequelle für die Lehrergehälter und Instandhaltung der Schule durch ein Internet-Cafe in Mang'ula. Eigens dafür haben die Lehrer aus Spenden von deutschen Bürgern Gebraucht-Computer erhalten. Und das gespendete Geld der Mosaikaktion der Würmtalschule wurde dafür eingesetzt. Die Eröffnung war am 20.7.2014! Nachtrag: Leider hat sich das Internet-Cafe nicht als erfolgreich erwiesen. Es hat einen hohen Aufwand bedeutet und die Resonanz aus dem Ort war nicht hoch genug, um die Kosten zu decken. Es wurde nach einer Testzeit wieder geschlossen. Schade!
Der Bücherflohmarkt an der Würmtalschule war ein voller Erfolg! Neben den Einnahmen für die Teilnehmer konnten rund 300 EUR für die Partnerschule gesammelt werden. Toll waren auch die Sachspenden der Merklinger Bürger: Wir haben einen ganzen Anhänger voll Kleidung, Schuhe und Spielsachen zusammen bekommen! Mehr Infos findet Ihr auch hier
Am 18. und 19.7.2014 fand in der Sporthalle der Würmtalschule das alljährliche Musical statt. Ihr wollt mehr wissen? Lest es hier. Auch der Stand zur Schulpartnerschaft war gut besucht. Wir haben wieder einiges für die Mosaikaktion erwirtschaftet und 12 Ziegenpatenschaften für Familien der Schüler in Mang'ula geschafft! Lesen Sie mehr unter Spenden.
Gelungener Afrika-Tag bei der IBM in Ehningen!
Am 3.7.2014 fand endlich der langersehnte Afrika-Tag im Kunden Center statt. Elf ehrenamtlich tätige IBMer stellten an diesem Tag ihre Projekte in Afrika vor. Der Zuspruch der Kolleginnen und Kollegen war überwältigend. Gemeinsam mit den beiden Lehrern und Schülern aus Tansania, die gerade in Deutschland sind, haben wir auch die Ziegenaktion gestartet. Wir haben unglaubliche 43 Ziegen-Patenschaften verkauft! Ausserdem wurde uns als Projektteam durch die IBM General Managerin der Volunteer Excellence Award 2013 überreicht. Er zeichnet besondere Projekte aus, die IBM Mitarbeiter mit weiteren Teammitgliedern bei ehrenamtlichen Projekten erreicht haben. Wir sind sehr stolz!
Die Schüler-/Lehrer-Austauschgruppe ist zurück aus Tansania!
Bereits vor gut einer Woche sind die Mitglieder voller Emotionen und Eindrücke aus Mang'ula zurück. Sie haben täglich auf dem Reise-Blog gepostet - nachzulesen ist das Ganze hier. Nun heisst es die vielen Informationen zu verarbeiten. Geplant ist auch eine Veranstaltung an der Würmtalschule, an dem interessante Details zu dem Projekt und dem Austausch aus Tansania vorgestellt werden.
Start der Tansania AG im September 2013 und Bewerbung der Würmtalschule beim „Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm der Bundesregierung“,kurz ENSA, um einen Austausch für unsere Schüler mit der Partnerschule nach Mang'ula möglich zu machen. ENSA fand unsere Bewerbung überzeugend und somit sind wir die erste und einzige Werkrealschule, die den Zuschlag von ENSA bekam. Die Reisegruppe aus neun Schülern und drei Begleitpersonen startet im Juni auf die zweiwöchentliche Reise.
Ausstellung im Steinhaus in Merklingen am Weihnachtsmarkt 2012. Hier wurde das Leben in Man'gula dargestellt und gleichzeitig die neue Schulkooperation angekündigt. Der Erlös des Schul-Weihnachtsmarktes ging zur Hälfte nach Tansania und wurde für Teile des Baus eines Schulgebäudes eingesetzt.